OSTTIROL Almrosenblüte
Unberührtes Defereggental und Kärntner Seeland
Stellen Sie sich vor: Dort, wo Sie gerade nicht sind, gibt es ein Land, in dem zahllose Sonnenstunden sowie mehr Wanderwege und Hütten auf Sie warten als Sie jemals erwandern und besuchen können. Dort ist man umringt von schroffen Berggipfeln mit klaren Bergseen und grünen Almen. Dieser Ort, den Sie sich gerade vorzustellen versucht haben, hat einen Namen: Osttirol. Im Juni färben die blühenden Almrosen das Defereggental rund um den Obersee am Stallersattel und auf vielen weiteren Almen über weite Strecken tiefrosa bis kräftig rot und sorgen für ein einzigartiges, prächtiges Naturschauspiel. Lassen Sie sich verzaubern!
1 Traumhaftes Gmünd und bizarres Maltatal Anreise über Salzburg und die Tauernautobahn in die Künstlerstadt Gmünd, dem „Rothenburg Kärntens“. Fahrt auf der Maltatal Hochalmstraße durch bizarre Gebirgslandschaft zur gewaltigen Kölnbreinsperre. Kurze Wanderung zu einer der urigen Berghütten. Weiter durch das Mölltal nach Obervellach. Begrüßungsgetränk und Abendessen im Hotel.
2 Landeshauptstadt Lienz und Defereggental Heute erleben Sie die schönsten Seiten Osttirols. Mit dem Bus fahren Sie in die „Perle der Dolomiten“ nach Lienz. Osttirols Hauptstadt mit traditionsreicher Geschichte fesselt auf Anhieb. Lernen Sie die Stadt bei einer Führung näher kennen. Weiter in das schönste Hochgebirgstal der Alpen, das Defereggental. Geschützt durch den Nationalpark Hohe Tauern und umschlossen von den Bergen des Defereggengebirges, der Rieserfernergruppe und der Schobergruppe, gehört es zu den unberührtesten Tälern und am wenigsten besiedelten Gebieten der Alpen. Genießen Sie die intakte Naturlandschaft und das malerische Almrosendorf St. Jakob. Gemütliche Wanderung über die Almrosenwiesen rund um den Obersee. Rückfahrt und Abendessen im Hotel.
3 Die Nockalmstraße und der Millstätter See Auf Wunsch unterhaltsame Fahrt durch das Drautal auf die imposante Nockalmstraße, die einzigartige Panorama- und Erlebnisstraße inmitten der Kärntner Nockberge. Die sehr abwechslungsreiche Alpenstraße passt sich harmonisch dem Gelände an - es geht bergauf und bergab, immer wieder eröffnen sich neue Aussichten auf die wunderschönen Berglandschaften. Weiter über Bad Kleinkirchheim nach Döbriach am Millstätter See, dem Juwel unter den Kärntner Seen. Gemütliche Schifffahrt auf dem romantischen See. Anschließend Kaffee und Kuchen. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen im Hotel.
4 Großglockner Hochalpenstraße Die 48 Kilometer lange Passstraße führt mit 36 Kehren tief hinein ins Zentrum des größten Nationalparks Österreichs. Zahlreiche Dreitausender öffnen sich den staunenden Blicken, aber der Größte von allen ist der Großglockner. Mit 3798 Metern überragt der markante Berg die gesamte Region und ist gleichzeitig der höchste Gipfel der Alpenrepublik. Jedes Jahr zieht es Besucher aus aller Welt auf die Großglockner Hochalpenstraße ins Zentrum des Nationalparks: Statten auch Sie seiner Majestät, dem Großglockner, einen Besuch ab! Rückreise über Zell am See nach Passau. Rückkehr ca. 20.00 Uhr.
Leistungen/Infos
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Begrüßungsgetränk
- 3 Nächte im ***Hotel Pacher
- DZ DU/WC
- Frühstücksbuffet
- Abendessen (3-Gang-Menü) mit Salatbuffet
- Ortstaxe
- Ausflug Maltatal mit Reiseleitung und Mautgebühr
- Ausflug Lienz und Defereggental mit Reiseleitung
- Mautgebühr Großglockner Hochalpenstraße
- Weitere Infos
Extras
-
Einzelzimmer 90.00 €
-
Ausflug Nockalmstraße und Millstätter See mit Reiseleitung, Mautgebühr, Schifffahrt, Kaffee und Kuchen 50.00 €
Abfahrten
-
Deggendorf 5.30 Uhr
-
Vilshofen 6.00 Uhr
-
Kellberg 6.00 Uhr
-
Passau 6.30 Uhr
-
Pocking 6.50 Uhr
-
Bad Füssing 7.00 Uhr
-
Simbach 7.30 Uhr