PIEMONT Genuss Italiens
Asti, Turin, Langhe und Alba
Das Piemont ist berühmt für seine zahlreichen Spezialitäten und für Feinschmecker eine Offenbarung - der aromatische Geschmack der piemontesischen Haselnüsse, das feine Prickeln auf der Zunge des Asti Spumante oder der einzigartige Duft der erstklassigen Weine. Gut essen und noch besser trinken - das sind zwei der angenehmen Beschäftigungen, denen man im Piemont leicht verfällt. Die Sonne und die Natur stehen im harmonischen Einklang mit Kunst und Kultur. Turin, der „Salon Italiens“, ist geprägt von der Pracht der Savoyer und glänzt mit prächtigen Jugendstilcafés und kilometerlangen Arkaden. Die Hauptstadt der Region ist zwar Turin, doch ihr Herz liegt in den bekannten Weinanbaugebieten, wo absolute Spitzenweine reifen und Köstlichkeiten kreiert werden.
1 Benvenuto! Anreise über München, Bodensee, Chur, Via Mala, San Bernardino, Lugano und Mailand nach Terruggia eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Montferrats. Abendessen im Hotel.
2 Asti - Wein und Grappa Die heutige Etappe führt Sie durch ausgedehnte Weingärten von unvergleichlicher Schönheit nach Asti, einer der bedeutendsten Kunststädte des Piemont und Geburtsstadt des Dichters und Tragödienschreibers Vittorio Alfieri. Faszinierend ist die charakteristische Altstadt mit der dreieckigen Piazza Alfieri, auf der auch der berühmte Palio ausgetragen wird. Zu den wichtigsten Bauwerken gehören diverse Patrizierpaläste, Türme und Kirchen, insbesondere die großartige gotische Kathedrale mit ihrer Backsteinfassade. Nachmittags Fahrt durch die Weinberge des UNESCO-Weltkulturerbes Monferrato mit Besuch eines typischen Weingutes mit Kellerführung, Verkostung erlesener Weine der Region und Imbiss. Anschließend Besichtigung einer Brennerei mit Grappa- und Amaretti-Verkostung. Abendessen im Hotel.
3 Turin - barockes Wunder voller Arkaden und Magie Die piemontesische Hauptstadt Turin gilt als Stadt des Barock und des Jugendstils. Die Altstadt zählt zum Eindruckvollsten, was Italien architektonisch zu bieten hat: Plätze schön und elegant wie Empfangssalone, der Dom, der das Grabtuch Christi hütet, Palazzo Reale und vieles mehr. Nach der Stadtführung besuchen Sie ein historisches Café um das traditionelle Heißgetränk Bicerin zu genießen. Anschließend bleibt genügend Zeit für einen „überdachten“ Spaziergang durch die 27 Kilometer langen Arkaden. Nachmittags Besuch des Parco del Valentino, Turins ältester öffentlicher Park und eine der schönsten Grünflächen der Stadt. Der Park bietet einige Attraktionen, die von einem nachgebauten mittelalterlichen Dorf bis zum großen Castello del Valentino reichen. Auf der Rückfahrt Besichtigung der Basilika von Superga aus dem 18. Jahrhundert, ein wichtiger Marienwallfahrtsort, der auch die Gräber des Hauses Savoyen beherbergt. Der wunderschöne Blick auf ganz Turin und - mit ein bisschen Glück - auf das Panorama der Alpen wird Sie begeistern. Abendessen im Hotel.
4 Langhe - Alba und Haselnüsse Fahrt nach Alba, der pittoresken Stadt im Herzen der Langhe. Zu den bedeutendsten Bauten Albas zählen der Dom aus dem 15. Jahrhundert und die Johannes dem Täufer geweihte Kirche, Chiesa di San Giovanni Battista. Nachmittag geht’s durch die traumhafte Landschaft der Langhe, nicht nur eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete des Piemonts sondern auch weltbekannt für den Anbau von Haselnüssen, nach La Morra. Verkostung von typischen Haselnussprodukten. Abendessen im Hotel.
5 Arrivederci! Rückreise über Verona, Brenner und Innsbruck nach Passau. Rückkehr ca. 20.00 Uhr.
Leistungen/Infos
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Begrüßungsgetränk
- 4 Nächte im ****Hotel Ariotto Village
- DZ DU/WC
- Frühstücksbuffet
- Abendessen (3-Gang-Menü)
- Ausflug Asti mit Reiseleitung, Weinprobe und Grappaverkostung
- Ausflug Turin mit Reiseleitung und Bicerinverkostung
- Ausflug Alba und Langhe mit Reiseleitung und Verkostung
- Kurtaxe
- Weitere Infos
Extras
-
Einzelzimmer 120.00 €
Abfahrten
-
Simbach 3.00 Uhr
-
Kellberg 3.30 Uhr
-
Bad Füssing 3.30 Uhr
-
Pocking 3.40 Uhr
-
Passau 4.00 Uhr
-
Vilshofen 4.30 Uhr
-
Deggendorf 5.00 Uhr
-
Landau 5.30 Uhr