SÜDTIROL Schlemmer-Herbst
Original Törggelen beim Bergbauern
Besonders im Eisacktal wird das spätherbstliche Törggelen noch auf einzigartige Weise zelebriert: Ganz urgemütlich in der Bauernstube auf dem Unterfinser Hof. Im Vordergrund stehen natürlich der neue Wein und die deftigen Gerichte aus Eigenproduktion der Bäuerinnen, wie man sie nur noch selten findet. Manch fröhlicher Zecher schwankt leicht, wenn er aus der warmen Stube in die kühle Abenddämmerung tritt. Das familiär geführte 4-Sterne-Sonnenhotel Adler befindet sich in sonniger Lage mit Panoramablick auf das Unesco-Weltnaturerbe Dolomiten inmitten des malerischen Bergdorfes Villanders. Von hier aus laden wunderschöne Wanderwege, Ausflüge zu kulturellen Sehenswürdigkeiten und vieles mehr dazu ein, Ihren Alltag hinter sich zu lassen und Ihren wohlverdienten Urlaub zu genießen. Wer kann den berühmten Zacken der einmaligen Dolomitenwelt schon widerstehen?
1 Auf nach Südtirol Anreise über Innsbruck und Brenner nach Sterzing, einem Schmuckkästchen im südlichen Wipptal. Weiter in Ihren Urlaubsort Villanders. Freizeit um das Dorf zu Fuß zu erkunden oder für ein paar Runden im Panorama-Hallenbad mit Blick auf die Dolomiten. Begrüßung und Abendessen im Hotel.
2 Alpenmetropole Bozen und Törggelen Auf Wunsch Ausflug in die Alpenmetropole Bozen. Stadtführung durch die Hauptstadt Südtirols mit ihren berühmten Laubengassen, dem Waltherplatz und dem Wahrzeichen Bozens, dem Dom Maria Himmelfahrt. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. Unser Tipp: Besuchen Sie das Archäologische Museum mit der Mumie von Ötzi (Eintritt ca. Euro 13.-). Am frühen Abend wird „getörggelt“, in einer urigen Bauernstube im Bergdorf Lajen. Die Unterfinser Bäuerinnen tischen Hausgemachtes wie Gerstlsuppe, Hauswurst, Surfleisch mit Sauerkraut, Krapfen, Esskastanien und neuen Wein auf. Rückfahrt zum Hotel.
3 Himmel, die Dolomiten-Bergwelt Heute lernen Sie bei einer Dolomitenrundfahrt die grandiose Bergwelt Südtirols kennen. Durch das Pustertal geht’s über Bruneck mit dem von weiten sichtbaren Schloss und das Würzjoch, am Fuße des Peitlerkofels, ins ladinische Gadertal nach Corvara, dem Hauptort der Region Alta Badia, an der Sassongher-Gruppe gelegen. Weiter über das Grödner Joch nach Wolkenstein, umrahmt vom Felsentheater aus Langkofel und Sellagruppe. Weltberühmt sind die Herrgotts-Schnitzereien in St. Ulrich im Grödnertal. Hier liegt auch der wohl berühmteste Grödner, Luis Trenker, begraben. Rückfahrt ins Hotel zum Abschluss-Galadinner.
4 Brixen, klein aber fein Das nahe Augustinerchorherrenstift Neustift gilt mit seiner barocken Pracht als „Achtes Weltwunder“. Wo Eisack und Rienz zusammenfließen, liegt die über 1000jährige Bischofsstadt Brixen mit ihren alten Gassen, Bürgerhäusern und Laubengängen. Rückreise über Sterzing, Brenner und Innsbruck nach Passau und Regensburg. Rückkehr ca. 20.00 Uhr.
Leistungen/Infos
- Fahrt im modernen Fernreisebus
- Begrüßungsgetränk
- 3 Nächte im ****Hotel Adler
- DZ DU/WC
- Frühstücksbuffet
- 1 Abendessen (5-Gang-Menü) im Hotel
- 1 Törggele-Menü mit Wein auf dem Bauernhof
- 1 Abschluss-Galadinner im Hotel mit Musik und Tanz
- Eintritt Wellnessbereich mit Hallenbadund Saunen
- Ortstaxe
- Südtirol Guest Pass
- Es gibt 2 Routen: Route 1 ab Regensburg / Route 2 ab Kellberg
- Weitere Infos
Extras
-
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 150.00 €
-
Ausflug Bozen mit Stadtführung 25.00 €
-
Dolomitenrundfahrt mit Reiseleitung 40.00 €
-
Alles-Drin-Paket bei Vorausbuchung 60.00 €
Abfahrten
-
Regensburg 4.30 Uhr
-
Bogen 5.00 Uhr
-
Deggendorf 5.30 Uhr
-
Haus 5.30 Uhr
-
Grafenau 5.45 Uhr
-
Vilshofen 6.00 Uhr
-
Kellberg 6.00 Uhr
-
Passau 6.30 Uhr
-
Pocking 6.50 Uhr
-
Bad Füssing 7.00 Uhr
-
Simbach 7.30 Uhr